Hochalm 1705 – Ein Hoch auf Euch!

Aktuelles: Wir haben geschlossen und sind ab Donnerstag, den 14. September 2023 wieder für Euch da!

 

Liebe Gäste,

Der Sommer ist da!  

Wir freuen uns auf eine tolle gemeinsame Sommersaison mit Euch auf der HOCHALM1705.

Wir haben ab dem 01. Juni 2023 für Euch geöffnet!  

Reservierungen und Anfragen bitte an info@hochalm-garmisch.de. Wir machen (fast) alle Wünsche möglich.  

Im Angebot haben wir auch wie gewohnt die vollausgestattete Ferienwohnung für bis zu 6 Personen plus einem Kind bis 2 Jahre sowie unser Camping-Fass.

Unsere Öffnungszeiten:

Tagesbetrieb von 9.00 Uhr – 16.00 Uhr bzw. je nach Betriebszeiten der Bahnen.

Warme Küche 10.30 Uhr – 15.30 Uhr   

Abendbetrieb: auf Anfrage

Ruhetage: werden auf der Webseite bekannt gegeben

Da wir uns im hochalpinen Gelände befinden kann es wetterbedingt zu kurzfristigen Betriebsschließungen kommen.  

Wegen der Sanierung der Hochalmbahn Talstation ist die Hochalmbahn derzeit nicht in Betrieb. Die Wanderwege ab Osterfelderkopf/Alpspix oder ab Kreuzeck sind begehbar und damit auch der Erlebnisweg zwischen Alpspitzbahn und Kreuzeckbahn.  

Wir freuen uns auf Euch! 

Willkommen auf der Hochalm am Fuße der Alpspitze. Ein außergewöhnlicher Ort auf 1.705 m Höhe – genau der richtige Ort für eine gemütliche Einkehr, zum Abspannen und die Seele baumeln zu lassen, allein, zu zweit, für Familienfeiern, Hochzeiten oder Firmen-Incentives. Tauchen Sie ein in die urige Atmosphäre und lassen Sie sich verwöhnen. Genießen Sie den Ausblick auf die imposante Alpspitze im Zugspitzmassiv oder lassen Sie Ihr Auge schweifen über Garmisch-Partenkirchen, vom Karwendel-Gebirge  über den Starnberger See bis nach München. Den Sternen ganz nah sind Sie bei Übernachtungen in unserer vollausgestatteten Ferienwohnung möglich (6 Erwachsene und ein Kind) oder in Deutschland höchstem Camping-Fass (2 Erwachsene und 1 Kind bis 12 Jahre).

Gastronomie & Herberge am Fuße der Alpspitze im Sommer an schönen Wanderwegen und Auftakt für hochalpine Touren und Winter direkt an der Skipiste: Ski-In, Ski-Out

Abendangebot, Brunch oder Sonderveranstaltungen wie Familienfeiern oder Firmenincentives auf Reservierung unter info@hochalm-garmisch.de    

Für Hausgäste auf Vorbestellung: Frühstück 08.00 Uhr – 11.00 Uhr und/oder Abendessen 18.00 Uhr  

Wetterbedingte oder sonstige betriebliche Schließtage werden im Einzelfall auf der Website angekündigt. Wir bitten höflich um Beachtung.   

Bis auf bald, wir freuen uns auf Sie!

EUER TEAM HOCHALM 1705

Events

Die Hochalm1705 ist der ideale Ort für besondere Veranstaltungen. Am Fuße der imposanten Alpspitze mit Blick auf das Karwendel und weit ins Voralpenland. Finden Sie hier stets aktualisierte Vorankündigungen aus der Veranstaltungsreihe:

Alle Veranstaltungen des Veranstalter Roxx Holding Inc, sind auf weiteres abgesagt. Alternative Events und Veranstaltungen werden hier bekannt gegeben! 

Gastronomie

Die Hochalm1705 bietet gute und bodenständige Gastronomie. Wir möchten Sie kulinarisch verwöhnen und legen Wert auf ein vielfältiges Angebot von Speisen und Getränken. Bei allem ist zu bedenken, dass unsere Güter erst einmal auf 1705 m gebracht werden, was logistisch herausfordernd ist. 

Wir hoffen, Sie bringen Hunger und Durst mit!

Öffnungszeiten: 

Allgemeine Betriebszeiten Winter 2022/2023

Wintersaison voraussichtlich von Weihnachten 2022 bis 02.04.2023. Da unser Standort im hochalpinen Gelände liegt, sind jederzeit kurzfristige Änderungen möglich, die in der Regel auf der Webseite angezeigt werden; Betriebszeiten der Bahnen und Liftanlagen/Pisten unter www.zugspitze.de.

Gastronomie Januar:  

09 Uhr – 15.45 Uhr  (warme Küche von 10.15 Uhr – 15.15 Uhr)

Für Incentive-Veranstaltungen oder Events können Sie gerne vorab mit uns in Verbindung treten, damit wir Ihre Wünsche erfüllen können.

Weitere Informationen und Kontakt hier

Herberge

Hulapalu, den Sternderln so nah oder der Birkhahn bei der Balz. Verbringt eine romantische Nacht mit eurer Liebsten oder eurem Liebsten, erlebt Abenteuer-Tage mit Familie und Kids oder seid einfach die Ersten am Berg! 

Herberge direkt an der Skipiste im Gebiet Garmisch-Partenkirchen Classic. Ski-In, Ski-Out. Gemütliches Miteinander am Berg. Kräftiges Bergsteiger-Frühstück, Mittagessen oder Abendessen in der Hauptalm zubuchbar.

Bitte beachtet, dass eine Anfahrt mit dem Auto zur Hochalm nicht möglich ist.

Anfragen bitte an info@hochalm-garmisch.de

Aktuelle Preise und Fahrtzeiten der Bergbahnen findet Ihr unter https://zugspitze.de/de/Preise/Winter/Garmisch-Classic-Tickets-Winter

Ferienwohnung für Selbstversorger:

Erlebt einen unvergesslichen Urlaub mit Euren Freunden oder Familien in unserer frisch renovierten Selbstversorger-Ferienwohnung. 

Details:

  • Belegung: Bis zu 6 Erwachsene und 1 Kind bis 2 Jahre
  • 2 Schlafzimmer, Wohnküche, Duschbad/WC, Flurschrank 
  • Schlafzimmer 1: 1 Doppelbett 180 cm x 200 cm, Kommode, Stuhl, TV, Babyreisebett auf Anfrage 
  • Schlafzimmer 2: 2 Stockbetten, 90 cm x 200 cm, Kommode, Stuhl
  • Wohnküche: Gemütliche Sitzgruppe, vollausgestattete Küchenzeile mit 4 Induktionplatten, Kühlschrank und Eisfach, Wasserkocher, Kaffeemaschine, Toaster, etc., TV 
  • Bad: WC, Dusche, Waschmaschine
  • Garderobe, Flurschrank, Sitzbank, Kommode
  • Bettzeug und Handtücher werden gestellt, Wäschewechsel ab 7 Nächten

Skifahrer-Zimmer: 

Details:

  • Belegung: Bis zu 3 Personen, bevorzugt max. 2 Erwachsene und ein Kind bis 12 Jahre, Liegeflächen siehe unten
  • Stockbett mit einer Liegefläche 140 cm X 200 cm und oben 90 cm x 200 cm
  • Kleiderständer, Nachttisch Hocker
  • Spint für Wertsachen auf Anfrage
  • Gemeinschaftsbad mit 2 WCs und 1 Dusche
  • Waschmaschine/Trockner auf Anfrage  
  • Bettzeug und Handtücher werden gestellt, Wäschewechsel ab 7 Nächten
  • Preise: 49 Euro pro Person pro Nacht (30 Euro für Kinder bis 12 Jahre) 
  • Frühstück oder Abendessen kann optional dazu gebucht werden 
Previous
Next

Premium-Campingfass:

Verbringt eine abenteuerlich-gemütliche Nacht in Deutschlands höchstem Campingfass auf 1705m.  

Details: 

  • Mögliche Belegung: 2 Erwachsene und 2 Kinder bis 12 Jahre 
  • Doppelliege für 2 Personen mit Federkern-Matratzen (Schlafbereich ca 205cm x 200cm), Bettzeug wird gestellt 
  • 2 Sitzbänke mit Ausziehtisch 
  • Umbau möglich mit Zusatz-Doppelliege für weitere Personen bis höchstens 12 Jahre, Camping-Luft-Matratze wird gestellt, hier Schlafsack mitzubringen oder Bettzeug (kostenpflichtig auf Anfrage) 
  • Stauraum unter Schlafplatz
  • Außentisch mit 2 Stühlen 
  • WC/Waschbecken im Haupthaus, Duschmöglichkeit im Nebengebäude 
  • Länge 450cm und Höhe 245cm, Material Polarkiefer, Dachschindeln

Zur Zeit nicht buchbar!

Previous
Next

Historie

Die Geschichte der Hochalm ist geprägt von einer langjährigen Geschichte und Traditionen. Im Jahr 1408 wurde sie zum ersten Mal urkundlich erwähnt und gehört seitdem zum Weidegebiet Grainau. Am Fuße der Alpspitze (2.628 m) liegt sie umgeben von mächtigen Felswänden und satten grünen Wiesen direkt neben der Talstation der Hochalmbahn. Ursprünglich entstand die Hochalm als Schutzhütte für Viehhirten. Im Jahr 1926 eröffnete Peter Ostler aus Grainau erstmals auch einen Wirtschaftsbetrieb auf der Hochalm. In der damaligen Zeit wurden die Transporte für die Bautätigkeiten noch mit Mulis  durchgeführt. Georg Ostler, ein Bruder von Peter, wird erster Wirt auf der Hochalm. Heute bietet die Hochalm eine ideale Einkehrmöglichkeit für Wanderer, Bergsteiger, Mountainbiker und Skifahrer.  2020 wird die Hochalm nach Sanierung und unter neuer Leitung mit  dem Motto „Ein Hoch auf Euch“  wieder eröffnet. 

Anreise

Aufstieg für echte  Bergsteiger

Die Wanderung startet am gemeinsamen Parkplatz der Talstation der Alpspitzbahn und der Kreuzeckbahn. Der Weg führt Sie unter den beiden Bergbahnen hindurch und an den beiden Gipfeln Raukopf und Kreuzeck vorbei. An einer Wegkreuzung biegt man rechts ab um weiter Richtung Hochalm zu steigen. Nach knapp 3 Stunden haben Sie die Hochalm auf 1705 m erreicht. 

HINWEIS AKTUELLES: Wir Ihr vielleicht mitbekommen habt, hat uns die Quelle des DAV, die die Hochalm1705 und das Weidevieh versorgt, heuer wiederholt im Stich gelassen, was wegen Wassermangels zu Betriebseinschränkungen bis hin zur kurzzeitigen Schließung führte.

Wir beteiligen uns von daher an der erheblichen Investition der künftigen Erschließung des Alpspitz-Hochalmgebietes, um ab der kommenden Wintersaison eine zuverlässige Versorgung mit Frischwasser sicherzustellen.

Durch die vorbereitenden Maßnahmen kann es kurzzeitig auf den Wegen zu Behinderungen kommen. Wir danken für Euer Verständnis. 

Die Innengastronomie und die Sonnenterrasse sind nicht betroffen!

Gemütlich mit der Seilbahn

Es gibt zwei Möglichkeiten: Den direkten Weg mit der Alpspitzbahn und Umstieg in die Hochalmbahn. Sie kommen direkt zur Hochalm 1705. Alternativ können Sie die Aussichtsplattform Alpspix besuchen und in ca. 40 Minuten durch großartige schroffe Felswände am Bernadeinkopf vorbei  zur Hochalm absteigen. Oder Sie wählen die Kreuzeckbahn und erreichen nach einem ca. 20-minütigen Weg ohne Aufstieg bei atemberaubendem Panorama die Hochalm1705. Mit der Kreuzeckbahn am schnellsten und bequemsten ist der Weg mit der Seilbahn. Von der Talstation der Kreuzeckbahn geht es mit der Seilbahn nach oben. Oben am Kreuzeck angekommen führt der alpine Wanderweg in knapp 20  Minuten zur Hochalm.

Aktuelle Preise und Fahrtzeiten der Bergbahnen findet Ihr unter https://zugspitze.de/de/Preise/Sommer/Garmisch-Classic-Tickets-Sommer

Kontakt

Hochalm1705 | Hochalm 1 | 82491 Grainau

E-Mail: info@hochalm-garmisch.de